Ein Geburtstag wie jeder andere?
Der MGV „Concordia“ feiert sein Gründungsfest. Ein Geburtstag wieder jeder andere? Sicher nicht! – Wer wird schon 134 Jahre alt? Personen sind sowieso ausgeschlossen, aber selbst für einen Traditionsverein in Alfter ist das ein stolzes Alter!
Und es begann fast wie immer – mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Matthäus. Was anders war? Die Orgel konnte unseren Gesangsbeitrag nicht begleiten! Deshalb sangen wir nicht von der Empore, sondern von rechts im Querschiff. So hatten die Gottesdienstbesucher uns auch im Blick.
Danach ging es ins Pfarrheim um den gemeinsamen Nachmittag vorzubereiten. Dank der Deko-Künste von Renate Schröder und der Zierkürbisse von Inge Fassbender wurde wieder eine großartige Herbstatmosphäre geschaffen. Am frühen Nachmittag trafen die Gäste ein und pünktlich um 13:30 Uhr eröffnete unser Vorsitzender, Dieter Ried, die Veranstaltung. Er begrüßte die stellvertretende Bürgermeisterin, Luise Wiechert, die zu einer ihrer letzten Amtshandlungen erschienen war sowie die Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglieder. Völlig überraschend war darunter auch Manfred Kluth, in dieser Minute zum Ehrenmitglied ernannt. Nach Dankesworten wurde das Kuchenbuffet eröffnet, dass so vielfältig und umfangreich war, dass es nicht nur zum Probieren verführte, sondern auch manch hungriger Sängermagen gefüllt werden konnte. (Hans-Georg – wir haben dich gesehen!)
Ein wesentlicher Punkt bei einem Gesangverein – Singen! Wir gaben uns große Mühe, die Anwesenden zu beglücken und ernteten viel Applaus. Wir wollten abtreten, aber da war noch ein Ständchen fällig, unser Chorleiter war ein Jahr älter geworden!
Im Saal waren auch viele Mitglieder, die sich sonst eher selten sehen lassen. Sie hatten eine besondere Einladung bekommen, weil sie für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden sollten.
25 Jahre
- Bernhard Schlich
- Andreas Walbrühl
40 Jahre
- Robert Lülsdorf
- Lothar Stürzebecher
65 Jahre
- Josef Gasper
Unser Jubilar Josef konnte seine Urkunde leider nicht persönlich in Empfang nehmen, dafür nahm sie stellvertretend seine Ehefrau entgegen.
Der letzte Höhepunkt des Gründungsfestes war die traditionelle Krönung unserer Weinkönigin. Die Auslosung war spannend, die Krone übernahm Nadezhda Slavova. Es gab viel Beifall für ihren Ehrentanz mit unsrem Sangesbruder Charly, ihrem Ehemann.
Das schöne Fest klang dann langsam aus – nach dem Fest ist vor dem Fest! Wir freuen uns auf das 135. Gründungsfest im nächsten Jahr!
